Schlagwort: Impulse für Männer
-
Himmelfahrt & Pfingsten: Mystik im Frühsommer
Himmelfahrt – Vatertag – das viele nicht einmal Väter sind, die diesen Tag so ausgiebig nutzen, ist das Eine, worüber sich nachzudenken lohnt. Das Andere ist die Tatsache, dass der Tag mit Vätern gar nichts zu tun hat … Während Himmelfahrt an ein einmaliges Outdoorerlebnis erinnert, war Pfingsten ein Indoorereignis mit Sturm und Feuer …
-
Ostern: maximale Dramaturgie in drei Tagen
Für viele Männer ist sicher die Zeit am Osterfeuer bei Bratwurst und Bier ein Highlight des Wochenendes. So eine Zeit am Feuer bei schöner Frühlingsluft hat schon was Besonderes. Jedenfalls, wenn es die erholsame Freizeit ist – was es bei den Männern damals, bei den ursprünglichen Geschehnissen von Ostern, sicher nicht war …
-
Trockendock – Zeit, der Wahrheit zu begegnen
Alle paar Jahre kommen Schiffe ins Trockendock, um den Rumpf zu untersuchen – Zeit, der Wahrheit ins Auge zu blicken. Denn: ist ein Boot oder Schiff erstmal aus dem Wasser gehoben, zeigt sich der wahre Zustand. Was im Leben eines Schiffes Standard ist – die Zeiten außerhalb des Wassers – tut auch meinem Leben gut…
-
Orientierung im Leben
Schiffe auf See orientieren sich mithilfe von Seezeichen – Tonnen und unterschiedlicher Feuer. Das Meer steht für mich als Sinnbild für mein Leben – wo finde ich dort verlässliche Orientierung?
-
Lebensumbau nach dem Vorbild Wald
Es gibt Zeiten, da ist es notwendig, wesentliche Veränderungen im eigenen Leben vorzunehmen. Nicht nur kleine Anpassungen, sondern einen regelrechten Lebensumbau zu betreiben. Die Gründe dafür mögen vielfältig sein, letztlich aber immer Ereignisse, in denen meine bisherigen Muster nicht mehr funktionieren. Wanderungen durch verschiedene Wälder haben mir Parallelen zu meinem Leben gezeigt…
-
Störungen stören
Ein geplatzter Segeltörn in der Nordsee im Spätsommer zeigt: Störungen sind eine besondere Situation, mit denen ich umgehen, auf die ich reagieren muss. Dabei ist nicht jede Störung gleich, sie unterscheiden sich in Bedeutung und Konsequenz. Und das wiederum erfordert einen entsprechend adäquaten Umgang mit ihnen. Der Dreiklang wahrnehmen – klassifizieren – handeln hilft dabei.